Home


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Therapeutinnen und Therapeuten!

 

Verletzungen von peripheren Nerven können zu einer Vielzahl von schmerzhaften oder funktionell einschränkenden Beschwerdebildern für die betroffenen PatientInnen führen. Im Rahmen der aktuellen Veranstaltung möchten wir klinisch bewährte Methoden der modernen peripheren Nervenchirurgie vorstellen, sowie neueste Entwicklungen unseres Fachgebietes evaluieren. Es soll thematisch ein breiter Bogen, von Kompressionssyndromen über die Nervenrekonstruktion bis hin zu motorischen Ersatzoperationen, über dieses fächerübergreifende Spezialgebiet gespannt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der sehr bedeutsamen handtherapeutischen Nachbehandlung nach rekonstruktiven nervenchirurgischen Eingriffen. Hier sollen einerseits aktuelle Konzepte zur Optimierung der funktionellen Ergebnisse als auch die Möglichkeit zur Vernetzung zwischen den Fachbereichen im Vordergrund stehen.

Als Tagungsort konnte der noch junge Campus der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz am Kepler Universitätsklinikum gewonnen werden.

Ich darf Sie hiermit sehr herzlich einladen sich mit ihren aktuellen Forschungsprojekten und spannenden Fallberichten aktiv am Programm zu beteiligen und Sie bald in Linz begrüßen zu können. Abschließend wünsche ich Ihnen eine interessante Veranstaltung mit fachlich spannenden Diskussionen und der Möglichkeit des persönlichen Austausches während des gesellschaftlichen Rahmenprogrammes.

 

 

Prim. Priv.-Doz. Dr. Manfred Schmidt, FEBOPRAS
Kongresspräsident