Home

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte der Verbrennungsmedizin!

 

Im Januar 2026 laden wir Sie herzlich ein nach Badenweiler, Deutschland zur 43. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsmedizin. Austragungsort in Deutschland, Kongresspräsidentschaft aus der Schweiz, Teilnehmende und Key Note Speaker aus verschiedensten Ländern. So international, offen und grenzüberschreitend möchten wir auch die Tagung selbst gestalten.

 

Als interdisziplinäres und interprofessionelles Team aus dem Zentrum für erwachsene Schwerbrandverletzte am Universitätsspital Zürich und dem Zentrum für brandverletzte Kinder und Jugendliche am Universitäts-Kinderspital in Zürich ist es uns ein grosses Anliegen, dass Sie als «Burn Team» disziplinen- und professionsübergreifend aktiv teilnehmen und so für eine lebendige Tagung unter dem Motto «DAV 2026: international, interdisziplinär, interaktiv» sorgen.

Es erwartet Sie ein interessantes, breitgefächertes Programm zu grossen «Klassikern der Verbrennungsmedizin» wie z.B. Intensivmedizin, Chirurgie und Forschung. Schwerpunkte werden aber auch Themen wie Rehabilitation und Nachsorge, die rekonstruktive Chirurgie bei Kindern und Erwachsenen sowie das Lernen aus Fehlern sein. Mit Workshops, Panelsessions, geladenen Vorträgen und einem breiten wissenschaftlichen Programm aus Ihren Beiträgen sollen alle Disziplinen ausreichend zu Wort kommen. Insbesondere auch der Nachwuchs ist herzlich eingeladen, zu präsentieren, zuzuhören und mitzudiskutieren.

 

Wir freuen uns auf die Tage in Badenweiler und grüssen Sie im Namen des gesamten Organisationskomittées.

Prof. Dr. med. Bong-Sung Kim 
Kongress-Co-Präsident  
Chirurgischer Leiter Zentrum für Schwerbrandverletzte
Universitätsspital Zürich 

 
PD KD Dr. med. Kathrin Neuhaus    
Kongress-Co-Präsidentin
Ärztliche Leitung des Zentrums für brandverletzte Kinder
Universitätsspital Zürich