Programm
Vorläufiges Programm: Bits & Bytes - Das Krankenhaus der Zukunft
TAG 1: 29.09.2025
Moderator Martin Puntigam, Science Busters
09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung durch Rektorin Prof.in A. Kurz, Ärztlicher Direktor Prof. W. Köle, Betriebsdirektor Mag. Gebhard Falzberger, Pflegedirektorin Mag. Gabriele Möstl
09:45 - 11:15 Uhr
SLOT 1 "Architektur der Zukunft - Schlüsselthemen Vertrauen in KI, Ethik und Recht"
Digitale Gesundheit und KI
David Matusiewicz, Direktor Institut für Gesundheit & Soziales, Dekan Gesundheit und Soziales an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management Essen
Recht der Künstlichen Intelligenz
Matthias Wendland, Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht, Recht der Künstlichen Intelligenz und Datenschutzrecht, Karl-Franzens-Universität,
KI in der Medizin: Game Changer oder Alptraum?
Hellmut Samonigg, Onkologe und Palliativmediziner, Altrektor der Med Uni Graz
Artifical Intelligence: Versprechen und Mythen
Horst Bischof, KI-Beirat der Bundesregierung,TU Graz
Podiumsdiskussion
11:15 - 11:30 Uhr Coffee-Break, Get connected
11:30 - 12:45 Uhr
SLOT 2 „Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt"
AI-H.A.B.I.Ts – Die 5 Gewohnheiten für Organisationen, die KI wirklich erfolgreich nutzen wollen!
Patrick Ratheiser, CEO, Leftshift One Software GmbH
KI im Krankenhaus – Quo vadis?
Janne Cadamuro, CIO LabMed Alliance, Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken
Innovate your Business
Michael Hübner, Manager Innovationen und Digitalisierung, Sana Kliniken AG
securITy
Michael Grasser, Leitung der Fachabteilung IT-Infrastruktur, Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H.
Podiumsdiskussion
12:45 - 14:00 Uhr Break, Get connected
SLOT 3 "Complexity Science"
Complex Systems - Complex Healthcare
Peter Klimek, Complexity Science Hub, Med Uni Wien
Vorhersagemodelle in der Medizin
Diether Kramer, CEO, Predicting Health
Die IT:U als Modelluniversität für Digital Transformers
Claudia von der Linden, Chairwoman of the founding convent IT:U
Podiumsdiskussion
15:30-16:00 Uhr Break, Accelerate your idea & find partners
16:00 - 17:30 Uhr
SLOT 4 "Your Ideas & Solutions 1.0"
Sichere Medikation durch KI
Nikolas Hava, Cancom AG & Magdalena Hoffmann, Med Uni Graz und LKH-Univ. Klinikum Graz
DS1 & KI basierte Lösungen
Felix Aigner, Abteilungsvorstand Leitung der Chirurgischen Abteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz
Gemeinsam gestalten: Wie Patienten und KI das Gesundheitswesen neu definieren
Viktoria Prantauer, CEO, The Chief Patient Officer
Save and Safe – KI-gestütztes Assistenzsystem für die Sturzprophylaxe
Karin Wolf-Ostermann, Dept. Health Services and Nursing Science Research, Institute for Public Health and Nursing Research, Universität Bremen
Datenspritze: Wie Large Language Models (LLMs) die Medizin aufputschen
Julian Gutheil, Machine Learning Expert/Data Scientist, Joanneum Research
AI in Surgery: Usability, Limits and Practical Implications
David B. Lumenta, Leiter Research Unit for Digital Surgery Division of Plastic, Aesthetic and Reconstructive Surgery, Medical University of Graz
Podiumsdiskussion
Ab 17.30 Uhr Beer & Bites - Get connected
Tag 2: 30.09.2025
Moderator Lars Peter Kamolz, Medical Science City Graz
09.00 – 10.30 Uhr
SLOT 5 "Von der Idee zum Projekt bis hin zum Produkt"
Medical Science City Graz
Lars-Peter Kamolz, Klinikvorstand Univ. Klinik für Chirurgie, Medizinische Universität Graz
Von der Idee zum Projekt
Margit Glaeser, Forschungsförderung und Technologietransfer, Medizinische Universität Graz
Innovation fördern, Risiken minimieren: SPG und die Erfolgsrezepte für Startups
Christian Bacher, Senior Innovation Consultant, Science Park Graz
Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft
Anke Dettelbacher, Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin, Medizinische Universität Graz
On the market – connecting, supporting and enabling
Lejla Pock, Geschäftsführerin, Human Technology Styria GmbH
TBD
Bernhard Poel, Geschäftsführer, AlsterText GmbH & Co. KG/ Dušan Trifunović, Chefarzt der Notfallambulanzen, Eichsfeld Klinikum gGmbH
Podiumsdiskussion
10.30 – 11.00 Uhr Coffee break
11.00 – 12.30 Uhr
SLOT 6 "Quality and Safety in using AI
Moderator Hellmut Samonigg, Onkologe und Palliativmediziner, Altrektor Med Uni Graz
Patientensicherheit im Klinikinformationssystem: Noch tausend Klicks entfernt?
David Schwappach, Institute of Social and Preventive Medicine, Universität Bern
Entwicklung von AI-Literacy in Bildungseinrichtungen von Gesundheitsberufen – im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Akzeptanz
Helmut Ritschl, Institut Radiologietechnologie, FH Joanneum GmbH
Smart Hospital
Michael Werenberg Mikkelsen, Chief Informatics Officer, Aarhus University Hospital
Podiumsdiskussion
12.30 – 13.30 Break, Get connected
13.30 – 14.45 Uhr
SLOT 7 "Business Insights"
Moderator Gerald Sendlhofer, Stabsstelle QM-RM, LKH-Univ. Klinikum Graz, Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H.
Künstlichen Intelligenz verändert alles!
Harald Leitenmüller, Chief Technology Officer, Microsoft Österreich Gmbh
Der intelligente Partner: Wie KI Ärzte und Patienten unterstützt
Sinan Tankaz, Director Digital Solutions & AI ,CANCOM AG
Sensorik und Digitalisierung im Gesundheitswesen
Stefan Rohringer, Vice President, Country Research & Development Officer Austria, Infineon Technologies Austria AG
KI Gamechanger der Arbeitswelt – bist Du dabei – oder lässt Du Dich ersetzen?
Monika Fuchs, Bereichsleitung Human Resources, Merkur Versicherung AG
14:45 Uhr Wrap up
15.00 Uhr Schlussworte